AquaSurveyor

Peilung und Inspektion vom Ufer aus

AquaSurveyor ist das innovative Vermessungsboot von Eyewings. Mit unseren Innovationen können Arbeiten auf dem Wasser, wie Peilungen und Inspektionen, einfach und sicher vom Ufer aus durchgeführt werden. Unser Motto lautet „Einfach und sicher“.

AquaSurveyor, de innovatieve peilboot

AquaSurveyor

Mit dem AquaSurveyor werden die Peilung von Gewässern und die Messung der Wasserqualität zum Kinderspiel. Der AquaSurveyor ist handlich und sehr einfach zu bedienen. Unter dem AquaSurveyor können verschiedene Sensoren angebracht werden, um Messungen durchzuführen. In sicherer Entfernung vom Ufer werden die Messungen auf Gewässern vorgenommen. Der Standort jeder Messung wird zentimetergenau mit RTK (Real Time Kinematic) bestimmt. Die Ergebnisse können direkt auf dem Display des Controllers angezeigt werden, werden aber auch in einer csv-Datei auf einem USB-Stick auf dem Boot gespeichert. Der USB-Stick kann einfach vom Boot entfernt und direkt in jedes CAD-GIS-System eingelesen werden. Mit dem Sonar werden zum Beispiel die Tiefen gemessen und sofort in RDNAP protokolliert.  

AquaStation

Mit dem AquaStation-Modul (optional) kann der AquaSurveyor selbstständig Wegpunkte ansteuern. Die Route wird einfach im Voraus hochgeladen und das Boot fährt völlig selbstständig zu den einzelnen Wegpunkten. Das erweist sich als nützlich bei der Vermessung von Sandgruben.

Die Anzahl der Wegpunkte ist unbegrenzt und kann leicht eingegeben und geändert werden. Wegpunkte werden manuell oder automatisch erstellt. Die AquaStation ist eine Windows-Anwendung, die auf einem Laptop mit Bluetooth und USB läuft.

Mini en Basis

Der AquaSurveyor in zwei Varianten

Neben dem bestehenden AquaSurveyor Mini gibt es jetzt auch einen AquaSurveyor Basic. Beide Boote sind sehr handlich und können von einer Person getragen und bedient werden. Die Boote sind standardmäßig mit einem RTK-GPS-Positionierungssystem, einer First-Person-View-Kamera und einem Sonar ausgestattet. Beide Boote werden in einem Hartplastikkoffer geliefert. Die AquaSurveyor Base ist etwas größer (73 x 52 x 28 cm) als die Mini (62 x 44 x 28 cm). Im Vergleich zum Mini ist die Basis robuster und verfügt über mehr Antriebskraft und Auftrieb, wodurch das Boot bei großen Pfützen stabiler im Wasser liegt und widerstandsfähiger gegen Wellengang ist. Die Basis ist modular aufgebaut, sodass die verschiedenen Sensoren problemlos untereinander ausgetauscht oder Sensoren hinzugefügt werden können.

AquaSurveyor in der Cloud

Die neueste Generation von AquaSurveyor funktioniert aus der Cloud. Sobald Sie überall auf der Welt Zugang zum Internet haben, können Sie das Boot steuern, Live-Messdaten ansehen und herunterladen, live verfolgen, wo das Boot fährt (auf einer Karte) und mit der Kamera vor dem Boot live zuschauen. Das oben erwähnte Programm „AquaStation“ ist jetzt eine Webanwendung. Diese Anwendung wird kontinuierlich um allerlei nützliche Module erweitert. Über die Webanwendung werden verschiedene Parameter eingestellt. Über diese Anwendung können alle Messdaten in jedem gewünschten Format heruntergeladen werden. Selbstverständlich lässt sich das Boot auch per Hand mit der bekannten Fernbedienung steuern. Allerdings ohne die unklaren Schalter für allerlei Einstellungen. Im Büro können verschiedene Wegpunkttrajektorien eingegeben werden. Am Wasser kann mit dem Smartphone oder Tablet die richtige Route ins Boot geladen werden. Die mit der optionalen 360°-Kamera aufgenommenen Fotos werden sofort in die Cloud gesendet und dort zusammengefügt. Die Fotos werden im Erweiterungsmodul „Slootview“, einer Wasservariante von Streetview, platziert. Die Webanwendung „AquaStation“ wird kontinuierlich weiterentwickelt. Regelmäßig kommen Module hinzu, ggf. Sondermodule auf Wunsch des Kunden.